Zurück
Vorurteile

Kinder werden viel zu früh mit Zahnspangen behandelt!

Manche Fehlstellungen lassen sich bei Kindern leichter korrigieren.

Zahnspangen im jungen Alter

Weil bei Kindern der Kiefer noch nicht ausgewachsen ist, lassen sich Zahn- und Kieferfehlstellungen leichter korrigieren. Mit 6 Jahren sollte geprüft oder korrigiert werden, ob Ober- und Unterkiefer gut zusammenpassen. Mit 10 Jahren muss bei vielen Patienten das Wachstum des Unterkiefers gefördert werden. Es gibt bestimmte Wachstumsschübe, die von der Natur her zeitlich festgelegt sind. Die sollte man klugerweise nutzen oder bremsen. Während der Gebissentwicklung ist es oft sinnvoll, den Durchbruch eines Zahnes zu steuern, bevor er sich falsch verzahnt in Position bringt.

Der beste Zeitpunkt mit einer Behandlung zu beginnen, ergibt sich aus der Zeitfolge der Gebissentwicklung. Es ist also sinnvoll und klug, manche Fehlstellungen früh zu korrigieren, es gibt aber auch Fehlstellungen, die einfacher im erwachsenen Gebiss zu behandeln sind. Wenn im Kindesalter schon Zähne erkennbar falsch durchbrechen, kann man durch rechtzeitiges Eingreifen dazu bringen, gleich von Anfang an in die richtige Position zu wachsen. Das erspart entsprechende Folgeschäden am Gebiss und langwierige Behandlungen im Erwachsenenalter.

Quellen zu diesem Vorurteil
  • Enlow, D.: Handbook of Facial Growth. Saunders, Philiadelpha 1975.
  • Kahl-Nieke, B.: Einführung in die Kieferorthopädie. Deutscher Zahnärzte-Verlag, Köln 2019.
  • Proffit, W.: Contemporary Orthodontics. Fields, H.W., Larson, B.E., Sarver, D.M. (Eds of 6th Ed.), Elsevier, Amsterdam 2019
  • Melsen, B. (Ed.): Current Controversies in Orthodontics. Quintessence, Chicago 1991.
  • Miethke, R.-R., Drescher, D. (Hrsg.): Kleines Lehrbuch der Angle-Klasse II, 1 unter besonderer Be-rücksichtigung der Behandlung. Quintessenz, Berlin 1996.
  • Radlanski, R.J.: Zur Frage des Behandlungszeitpunktes von transversalen Bißlageabweichungen. Eine Gegenüberstellung von Früh- und Spätbehandlung.
  • Quintessenz 47 (1996) 1197-1209.
  • Radlanski, R.J.: Zur Wahl des günstigsten Behandlungszeitpunktes in der Kieferorthopädie.
  • Die Quintessenz 61 (2010)
  • 729-736 (Teil 1: Maßnahmen im Kindesalter bis zur ersten Phase des Zahnwechsels.) und
  • 843-849 (Teil 2: Maßnahmen bei Jugendlichen und Erwachsenen.)
  • Subtelny, J.D.: Early Orthodontic Treatment. Quintessence Publ. Co., Chicago 2000.
  • Van der Linden, F.P.G.M.: Facial Growth and Facial Orthopedics. Quintessence Publ. Co. Inc., Chicago 1986.

Diesen Inhalt teilen:

twitter facebook

Noch Fragen?


    Bitte E-Mail angeben, damit wir Ihnen antworten können